Aktuell auf humanistisch.de

  • Eulenpaar
    Daniela BernerEulenpaar

Eine verträumte Eule selbst gemacht

Nähen aus dem Stoff, der da ist: Auch für Anfänger in der "Vogelzucht”...

Sie haben schöne Stoffreste?

Zu klein oder zu groß gewordene Lieblingskleidung?

Ganz egal, ob es schöne Erinnerungsstücke sind, wie (Retro-)Geschirrtücher, Stofftaschentücher oder Bettwäsche: es lässt sich – auch ohne Nähmaschine, per Hand – was Schönes draus nähen!

Zum Beispiel die beliebte und ob ihrer viel beschworenen Weisheit von den meisten Menschen bewunderte Eule!

Ein selbst gemachtes Geschenk für Freunde, Kinder, Enkelkinder... Oder auch – für begeisterte Eulenliebhaber und Sammler?

Warum nicht für das eigene Wohnzimmer einen friedlichen und pflegeleichten "Mitbewohner” nähen? Ein bunter, kluger Vogel, der nicht schmutzt oder zur Unzeit lärmt, nichts frisst und trotzdem immer freundlich an unserer Seite sitzt.

Das Schöne an unserer Eule ist, sie hat einen ganz einfachen Grundschnitt und auch das Nähen dauert nicht lange.

Schnittmuster
Daniela Berner Schnittmuster

1. Schritt:

Das Schnittmuster in der gewünschten Größe auf ein Blatt Papier aufmalen und ca. 2 bis 3 cm Saumzugabe dazurechnen (Siehe Abbildung oben).

2. Schritt:

Das Schnittmuster an der gestrichelten Linie ausschneiden und auf den gewünschten Stoff heften oder einfach mit einem Filzstift, den Stoff markieren. Dann ausschneiden.

Das Ganze zwei Mal, für die Vorderseite und die Rückseite der Eule. Man kann nach Lust und Laune auch zwei verschiedene Stoffe für Vor-und Rückseite nehmen.

3. Schritt:

Man näht von links (links: Das ist die Innenseite vom Stoff) beide Teile zusammen und lässt für die Füllung – am besten am unteren Ende – eine Öffnung. Nun dreht man die Eule auf rechts: also die "schönen Außenseiten” nach außen.

4. Schritt:

Gefüllt werden kann ebenfalls mit Stoffresten oder Füllwatte (Hochbauschwatte).

5. Schritt:

Die kleine Öffnung von der Außenseite her zunähen. Fertig!

Varianten:

Je nach Können und Laune können Augen, Flügel und Schnabel (z.B. aus alten Knöpfen) aufgenäht, angehäkelt oder farbig aufgestickt werden. Siehe oben. Auch Füßchen kann man im Nachhinein annähen und die Ohren besonders farbig absetzen.

Aber, es reicht auch der schöne Grundkörper.

Also: Warum nicht mal was Neues ausprobieren?

Wenn es nicht auf Anhieb klappen sollte, nochmal versuchen oder wir finden demnächst wieder in der Kreativgruppe im Brückentreff einen gemeinsamen Weg!!

Gutes Gelingen und herzliche Grüße.

Kontakt

Daniela Berner
Diplom-Sozialpädagogin