Kinderhospize in Deutschland finanzieren sich über Pflegesätze, die die Kranken- und Pflegekassen definieren. Dabei werden grundsätzlich nur 95 Prozent der Kosten übernommen. Die verbleibenden fünf Prozent der Kosten müssen wir durch Spenden finanzieren. Diese Regelung hat zur Folge, dass Kinderhospize nicht kostendeckend arbeiten können und auf finanzielle Unterstützung sowie ehrenamtliche Mithilfe angewiesen sind.
Im Berliner Herz ermöglichen wir den unheilbar erkrankten Kindern auf sie individuell abgestimmte Therapieformen, Ernährungsweisen, Ausflüge und Veranstaltungen, die in diesem Umfang nicht von den Krankenkassen getragen werden. Diese zusätzlichen Angebote können wir ebenfalls nur mithilfe Ihrer Spenden finanzieren. Für die Patient_innen und ihre Angehörigen sind alle Leistungen kostenlos.
Jede Art der Unterstützung ist willkommen! Sie können uns mit einer Spende, Großspende oder Erbschaft einmalig unterstützen oder als Partner dauerhaft begleiten. Als Unternehmen können Sie auch im Rahmen von Betriebsfesten oder Weihnachtsfeiern zu Spenden aufrufen, die unseren jungen Patient_innen zu Gute kommen.
Wir bedanken uns herzlich, auch im Namen der Familien, denen dadurch geholfen wird.
Bestehende Kooperationen und Partnerschaften
- Helios Klinikum Berlin Buch - Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Helios Klinikum Emil von Behring - Kinder- und Jugendmedizin
- Vivantes Klinikum Friedrichshain-Kinder- & Jugendmedizin
- Charité, Rudolf Virchowklinikum - Elternberatung Neonatologie
- Charité, Rudolf Virchowklinikum - Pneumologie und Immunologie
- Charité, Benjamin Franklin
- Kinder - und Jugendambulanzen (KJA)/Sozialpädiatrische Zentren (SPZ)
- St. John´s Hospice in London
- Malteser Hilfsdienst e.V.
- Amb. Kinderhospiz der Malteser
- Gänseblümchen Kinderintensivpflegedienst
- Berliner Sternschnuppen (Kinderpflegedienst)
- Kinder-Intensivpflegedienst Kleine Strolche
- NCL-Gruppe Deutschland e.V.
- Mukoviszidose Landesverband Berlin-Brandenburg
- Die Insel e.V.
- McDonald's Kinderhilfe Stiftung
- Eltern beraten Eltern e. V.
- Kinderbauernhof Ilse Reicherl
- Dong Heng Interkultureller Hospizverein e.V.
- Drews Bestattungen
Unterstützer und Förderer
-
Zertificon Solutions Berliner IT-Security Software Hersteller)
-
IBAENERGIE GmbH
-
Zahnarztpraxis Heidrun Eschner und Sabine Mansfeld
-
Farbtupfer e.V
-
Niederlassung Groß Kienitz der Wittrock-Gruppe
-
Rebekkaloge Elisabeth e.V
-
Berlin Odd Fellow Logen
-
Vanity Fair
-
Ruth Ismer Stiftung
-
Ilona Bauck
-
Rebecca-Schwestern
-
Software AG
-
PS Sparen
-
Int Velt
-
Sawade
-
dm-drogerie markt, Goethestr. 3, 10409 Berlin
Kooperationspartner innerhalb des HVD
V.I.S.I.T.E. - Ambulantes Hospiz und Palliativberatung
Wallstraße 61-65
10179 BerlinTel. 030 613904-32
E-Mail: info@visite-hospiz.de
Stationäres Hospiz LudwigPark
Zepernicker Straße 2
13125 BerlinTel. 030 68080880
E-Mail: info@hospiz-ludwigpark.de
Dong Ban Ja - Interkultureller Hospizdienst
Wallstraße 61-65
10179 BerlinTel. 030 613904-640
E-Mail: mailto:dongbanja@hvd-berlin.de
Sozialstation "Die Brücke"
Wallstraße 61-65
10179 BerlinTel. 030 613904-90
E-Mail: info@sozialstation-bruecke.de
Zentralstelle Patientenverfügung
Wallstraße 61-65
10179 BerlinTel. 030 613904-11
E-Mail: mail@patientenverfuegung.de