Es gibt Bücher, die liest und diskutiert man aufgrund ihrer Komplexität am besten gemeinsam. Der Lesekreis trifft sich in der Regel jeden letzten Dienstag im Monat und ist die Gelegenheit, genau dies mit Büchern und Texten zu humanistischen Themen zu tun: in angenehmer Atmosphäre und mit Genuss.
2022 dreht sich bei uns im Humanistischen Lesekreis alles um die Liebe: die sinnlich-erotische ebenso wie die platonische und die Idee der selbstlosen Liebe zu anderen Menschen. Wir werden Klassiker neu entdecken und uns mit aktuellen politischen, philosophischen und praktischen Zugriffen auf diese existenzielle Form der Verbundenheit auseinandersetzen.
Die Auswahl erfolgt durch die Teilnehmenden. Programmänderungen aufgrund von aktuellen Neuerscheinungen oder neuen Vorschlägen sind ebenso willkommen wie neue Lesefreundinnen und ‑freunde.
Am 31. August sprechen wir über Sabine Harks Essay Gemeinschaft der Ungewählten.
"Frei ist, wer an der sozialen Praxis einer Gemeinschaft teilhat und sich als Teil eines »Wir« in der Welt beheimaten kann. Ein in unserer Gegenwart vielfach bestrittenes Menschenrecht. Doch ein gutes Leben ist nur das mit anderen geteilte Leben.
In diesem Essay erzählt Sabine Hark die Geschichte von Zugehörigkeit und Gleichheit, ausgehend von den Leben jener, deren Gemeinschaften mit Gewalt zertrennt werden, deren Hoffnungen auf ein gutes Leben an den Grenzzäunen der Macht zerschellen, deren Stimmen unerhört bleiben und deren Gleichheit mit Füßen getreten wird. Hark entwirft in einer zwischen Theorie und Dichtung oszillierenden Sprache ein machtsensibles politisches Ethos für ein plurales, demokratisches Zusammenleben, das Räume zum Atmen für die Vielen entstehen lässt." (Verlagstext)
Moderation: Astrid Hackel oder Ralf Schöppner
UHRZEIT: 18.00 – 19.30 Uhr
Der Lesekreis trifft sich in den Räumen der Humanistischen Akademie Berlin-Branendenburg in der Brückenstraße 5A. Anmeldung unter info@humanistische-akademie-bb.de.
Weitere Veranstaltungen 2022: