Das war der Tag der Kinderhospizarbeit 2022

Der 10. Februar ist der Tag der Kinderhospizarbeit. Seit insgesamt 17 Jahren gilt dieses Datum betroffenen Familien. Es geht darum, sich mit ihnen zu solidarisieren und auf Kinderhospizarbeit aufmerksam zu machen. Viele wissen, dass Kinderhospize bundesweit an diesem Tag um 12 Uhr grüne Luftballons steigen lassen, als ein Zeichen der Solidarität.
veröffentlicht: 18 Jan 2022, 10:43 | aktualisiert: 18 Feb 2022, 09:22
Als E-Mail versenden Drucken

Tag der Kinderhospizarbeit im Berliner Herz

Bereits im Oktober vergangenen Jahres saßen wir Kolleg_innen zusammen, um Pläne für den 10. Februar 2022 zu schmieden. Schnell war klar, dass wir neben den grünen Luftballons ein weiteres Zeichen setzen wollen – und dies aus Sicht der betroffenen Familien. Gemeinsam haben wir uns dafür entschieden, eine Ausstellung zu zeigen, in der wir Kinderhospizarbeit nahbarer machen. So kam es zu der Idee von "Gesichter und Stimmen in der Kinderhospizarbeit": Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter_innen in Form großer authentischer Portraits und unterstützender Interviews. Wir freuen uns über das, was entstanden ist. Mit unserer Ausstellung zeigen wir das Hilfenetzwerk Berliner Herz, das tagtäglich im Einsatz für betroffene Familien ist. Als Zeichen der Solidarität eröffneten wir unsere Ausstellung am 10. Februar 2022 in den Räumen unseres Ambulanten Kinderhospizdienstes in der Karl-Marx-Allee in Berlin.

Ausstellungseröffnung "Gesichter und Stimmen in der Kinderhospizarbeit"

Die feierliche Eröffnung wurde durch unsere Vorstandsvorsitzende Katrin Razcynski eingeleitet, die sehr berührt von unserer Ausstellung war. Im Anschluss richtete die Berliner Staatssekretärin Ana-Maria Trasnea einige Worte an uns und unsere Gäste und ging auf die Bedeutung bürgerlichen Engagements und eines guten Miteinanders ein. Vielen Dank an Frau Trasnea. Wir freuen uns sehr, dass sie sich die Zeit genommen hat und vor Ort sowohl mit betroffenen Familien als auch mit den portraitieren Berliner Herz-Kolleg_innen ins Gespräch kommen konnte.

Katharina Tenkhoff ist die politische Referentin beim Bundesverband Kinderhospiz e.V. und bedankte sich in einer kurzen Rede für unseren Einsatz. Den Abschluss der feierlichen Eröffnung machte Kristina. Sie ist 18 Jahre alt und kennt das Berliner Herz seit vielen Jahren. Ihr schwerkranker Bruder ist in unserem Kinderhospiz verstorben und Kristina ließ unsere Besucher_innen an ihren ganz persönlichen Erfahrungen teilhaben. Mit ihren Worten hat sie uns alle sehr berührt.

Als E-Mail versenden Drucken

Kontakt

Bild des Benutzers Marlene Thomas
Marlene Thomas
Projektleitung Ambulantes Kinderhospiz Berliner Herz
m.thomas@hvd-bb.de
030-2345800-61
+49 175 9336809
Bild des Benutzers Tanja Pietzek
Tanja Pietzek
Pflegedienstleitung Kinderhospiz Berliner Herz
t.pietzek@hvd-bb.de
030 28 47 01 715
0175 66 44 151
Bild des Benutzers Katja Schröther
Katja Schröther
Referentin Öffentlichkeitsarbeit Hospize
k.schroether@hvd-bb.de
0049 (0)151 462 061 66
Bild des Benutzers Claudia Thomas
Claudia Thomas
Referentin Fundraising Hospize
c.thomas@hvd-bb.de
030-613904647
0176-34354788
Quelle: https://humanistisch.de/x/berlinerherz/meldungen/2022018441